Lawyer Dr. Robin Smok
Dr. Robin Smok, born in 1977, studied law at the Ruprecht-Karls-University Heidelberg and completed his doctorate in the area of material and procedural criminal law. From 2008 to 2015 Dr. Robin Smok was a visiting lecturer for criminal and criminal trial law at the Ruprecht-Karls-University in Heidelberg.
Since 2007 Dr. Robin Smok was practicing as a lawyer in a law firm specialised in commercial criminal law in Heidelberg. From 2009 to 2012 he was part of a law firm in Mainz, specialising in criminal commercial and tax law, and from 2011 as a partner there.
In 2013, Dr. Robin Smok founded the law firm ZIMMERMANN | SMOK, together with Gernot Zimmermann, in Wiesbaden.
The journal FOCUS listed Dr. Robin Smok in the record of recommended lawyers in the category "Criminal Law“.
Memberships
- Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung (WisteV)
- Hessische Strafverteidiger e.V.
- Deutscher Anwaltverein
- Wiesbadener Anwaltverein
Publications (Selection)
SMOK, „Vorläufige Anordnungen über die Erziehung nach § 71 JGG“, Dissertation, 2008, erschienen in: Kriminalwissenschaftliche Schriften, Schöch/Dölling/Meier/Verrel (Hrsg.), LIT-Verlag, ISBN 978-3-8258-1846-3
ZIMMERMANN / SMOK, „Strafrechtliche Risiken arbeitsvertraglicher Gestaltungen", Arbeitsrecht Aktuell 2015, 394
SMOK, „Kein untreuerelevanter Vermögensnachteil bei einer KG“, Anm. zu BGH, Beschluss v. 23.02.2012 - 1 StR 586/11, FD-StrafR 2012, 330146
SMOK, „Gesamtsaldierung zur Bestimmung des betrugsrelevanten Vermögensschadens“, Anm. zu BGH, Urteil v. 27.06.2012 - 2 StR 79/12, FD-StrafR 2012, 336315
SMOK, „Das Einverständnis der GmbH-Gesellschafter führt nicht zwingend zum Ausschluss der Tatbestandsmäßigkeit einer Untreue des Geschäftsführers“, Anm. zu BGH, Beschluss v. 30.08.2011 - 3 StR 228/11, FD-StrafR 2011, 323764
ZIMMERMANN/SMOK, „Überblick zur Rechtsproblematik der Sicherungsverwahrung im Spiegel der Rechtsprechung des EGMR“, Fachbeitrag, erschienen in: Beck FD-StrafR 2011, 314190
SMOK, „Untreuestrafbarkeit bei Umwandlung von Bar- in Sachvermögen“, Anm. zu BGH, Urteil vom 24.06.2010 - 3 StR 90/10, Beck FD-StrafR 2010, 306875
SMOK, „Aufklärungspflichten im Rahmen des Betrugs-Unterlassungstatbestands“, Anm. zu OLG Celle, Beschluss vom 09.02.2010 - 32 Ss 205/09, Beck FD-StrafR 2010, 300619
SMOK, „Anforderungen an die Bestimmung des objektiven sowie des subjektiven Untreuetatbestands, § 266 StGB“, Anm. zu OLG München, Beschluss vom 30.11.2009 - 5 St RR 357/09, Beck FD-StrafR 2009, 295102
Smok, „Kredituntreue - Minderwertiger Darlehensrückzahlungs-
anspruch als Vermögensnachteil im Sinne des § 266 StGB“, Anm. zu BGH, Urteil vom 13.08.2009 - 3 StR 576/08, Beck FD-StrafR 2009, 290495