Rechtsanwalt Dr. Robin Smok
Dr. Robin Smok, Jahrgang 1977, studierte Rechtswissenschaften an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und promovierte auf dem Gebiet des materiellen und prozessualen Strafrechts. Von 2008 bis 2015 war Dr. Robin Smok Lehrbeauftragter für Straf- und Strafprozessrecht an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
Im Jahr 2007 begann Dr. Robin Smok seine Tätigkeit als Rechtsanwalt in einer wirtschaftsstrafrechtlich ausgerichteten Kanzlei in Heidelberg. Von dort wechselte er im Jahr 2009 in eine ebenfalls allein auf Wirtschaftsstrafrecht und Steuerstrafrecht spezialisierte Kanzlei in Mainz, wo er 2011 Partner wurde. Von 2009 bis 2012 war Dr. Robin Smok ständiger Autor des C. H. Beck-Fachdienstes Strafrecht.
Im Jahr 2013 gründete Dr. Robin Smok zusammen mit Gernot Zimmermann die Sozietät ZIMMERMANN | SMOK Rechtsanwälte in Wiesbaden.
Die Redaktion des Magazins FOCUS zählt Dr. Robin Smok auf Basis einer unabhängigen Datenerhebung zu Deutschlands "Top-Anwälten" für den Bereich des Strafrechts.
Mitgliedschaften
- Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung (WisteV)
- Hessische Strafverteidiger e.V.
- Deutscher Anwaltverein
- Wiesbadener Anwaltverein
Veröffentlichungen (Auswahl)
SMOK, „Vorläufige Anordnungen über die Erziehung nach § 71 JGG“, Dissertation, 2008, erschienen in: Kriminalwissenschaftliche Schriften, Schöch/Dölling/Meier/Verrel (Hrsg.), LIT-Verlag, ISBN 978-3-8258-1846-3
ZIMMERMANN / SMOK, „Strafrechtliche Risiken arbeitsvertraglicher Gestaltungen", Arbeitsrecht Aktuell 2015, 394
SMOK, „Kein untreuerelevanter Vermögensnachteil bei einer KG“, Anm. zu BGH, Beschluss v. 23.02.2012 - 1 StR 586/11, FD-StrafR 2012, 330146
SMOK, „Gesamtsaldierung zur Bestimmung des betrugsrelevanten Vermögensschadens“, Anm. zu BGH, Urteil v. 27.06.2012 - 2 StR 79/12, FD-StrafR 2012, 336315
SMOK, „Das Einverständnis der GmbH-Gesellschafter führt nicht zwingend zum Ausschluss der Tatbestandsmäßigkeit einer Untreue des Geschäftsführers“, Anm. zu BGH, Beschluss v. 30.08.2011 - 3 StR 228/11, FD-StrafR 2011, 323764
ZIMMERMANN/SMOK, „Überblick zur Rechtsproblematik der Sicherungsverwahrung im Spiegel der Rechtsprechung des EGMR“, Fachbeitrag, erschienen in: Beck FD-StrafR 2011, 314190
SMOK, „Untreuestrafbarkeit bei Umwandlung von Bar- in Sachvermögen“, Anm. zu BGH, Urteil vom 24.06.2010 - 3 StR 90/10, Beck FD-StrafR 2010, 306875
SMOK, „Aufklärungspflichten im Rahmen des Betrugs-Unterlassungstatbestands“, Anm. zu OLG Celle, Beschluss vom 09.02.2010 - 32 Ss 205/09, Beck FD-StrafR 2010, 300619
SMOK, „Anforderungen an die Bestimmung des objektiven sowie des subjektiven Untreuetatbestands, § 266 StGB“, Anm. zu OLG München, Beschluss vom 30.11.2009 - 5 St RR 357/09, Beck FD-StrafR 2009, 295102
Smok, „Kredituntreue - Minderwertiger Darlehensrückzahlungs-
anspruch als Vermögensnachteil im Sinne des § 266 StGB“, Anm. zu BGH, Urteil vom 13.08.2009 - 3 StR 576/08, Beck FD-StrafR 2009, 290495